Reinigen

Das Reinigen gehört zum Fundament eines guten Lackaufbaus!

Alle Arbeiten müssen mit der dazugehörigen PSA (persönlicher Schutzausrüstung) durchgeführt werden Was gehört zur PSA?

Wir können die Art der Reinigung in

Objekt- oder Bauteilreinigung und der

Reinigung zwischen den Arbeitsschritten unterscheiden.

Alles was vor den Arbeiten gereinigt wird, kann nachher keine Probleme in der Beschichtung machen!

Die Objekt- oder Bauteilreinigung findet vor dem ersten Arbeitsschritt statt. Hierfür können je nach Bauteilbeschaffenheit und/oder dem Verschmutzungsgrad

  • Hochdruckreiniger,
  • Bürsten,
  • Schleifvliese,
  • Reinigungsknete,
  • Verdünner,
  • Entfettungsmittel
  • Reiniger u.a.

zum Einsatz kommen. Auf ein sorgfältiges Reinigen muss geachtet werden. Ebenso sollte nach der Reinigung das Bauteil mit der gleichen Sorgfalt getrocknet werden. Wasser- oder Reinigungsrückstände können später zu Fehlern führen.
Hygroskopische Werkstoffe wie z.B Holz dürfen auf Grund des saugenden Materials nicht nass gereinigt werden. Das Wasser lässt das Material aufquellen und würde unter Umtständen das Bauteil zerstören.
Massivhölzer können leicht gewässert werden, um die Kapillarhärrchen aufzurichten. Hierzu mehr an anderer Stelle.

Verschmutzung durch Industriestäube

  • Einsatz von Reinigungsknete. Nach der Verwendung von Kneten muss meistens die Oberfläche im Anschluss poliert werden.

Entfernen von Fetten, Ölen und Teerflecken

  • Hier reicht nicht nur Wasser! Je nach Art der Verschmutzung kann man hier mit
    • Silikonentferner,
    • Entfettungsmittel wie Spülmittel,
    • Teerentferner,
    • Hochdruckreiniger mit Seifeneinsatz arbeiten.
    • Neue verzinkte Stahlbleche sollten einer Netzmittelwäsche unterzogen werden

Baumharz, Vogelkot und Insektenreste

  • Um den Lack und die Umwelt zu schonen, kann man zuerst einen mit warmen Wasser und Spülmittel getränken Lappen auf die verunreinigten Stellen legen.
    Es bietet sich hier an, nach einiger Einwirkzeit den Lappen nochmals mit Wasser zu tränken. Dabei den Lappen nicht anheben
  • Vogelkot kann durch Säuren den Lackaufbau komplett zerstören! Hier rate ich dazu, Vogelkot immer sofort zu entfernen und nicht in der Sonne stehen zu lassen.
    Randzonen können mit Glück durch Polieren wieder beseitigt werden. Säure, die durch die Beschichtung gedrungen ist, kann nur durch einen neuen Lackaufbau bis zum blanken Blech behoben werden. Bei manchen Blechen kann trotz Neuaufbau die Markierung durch den Säuregrad wiederkommen. Hierzu gibt es dann allerdings keine Patentlösung!
  • oder der Einsatz spezieller Harz- Teer- und Insektenlöser

Die Reinigung zwischen den Arbeitsgängen

Nach allen Schleifarbeiten wird das Objekt wieder staubfrei gereinigt. Dieses kann durch Abblasen und Abstauben mit dem Staubbindetuch erfolgen.
Hier ist eine Kontamination mit Handschweiß oder Fetten zu verhindern.
Tragen von Handschuhen ist empfehlenswert (siehe auch PSA – persönliche Schutzausrüstung).

Ein sauberer, fett- und staubfreier Untergrund ist für den Beschichtungsaufbau in jeder Schicht elementar.

Nach dem Schliff von Füller oder Grundierungen wird ebenfalls wie oben beschrieben, gereinigt.

Die Reinigung vor dem Lackieren

Vor dem Lackauftrag ist es hier wichtig, die Oberfläche nochmals mit Silikonentferner und je nach Lackauftrag, mit Alkoholreiniger zu reinigen. In diesem Schritt werden durch den Silikonentferner Fette und schmierige Substanzen entfernt. Der Alkohol- bzw. Wasserreiniger nimmt die letzten Salzrückstände von der Oberfläche.

Anschließend wird das Objekt nochmals abgeblasen und mit dem Staubbindetuch abgezogen. Hier gibt es eine Besonderheit der verschiedenen Tücher.

Es gibt zum einen die sogenannten „Honigtücher“, die sehr klebrig von der Oberfläche sind.
Diese Tücher sollten NICHT für Wasserbasislacke eingesetzt werden. Bei dem Abreiben mit diesen Tüchern kann es zu Schlierenbildung auf der Oberfläche kommen, die sich im Wasserbasislack abzeichnen können. Somit wäre die Lackierung bei einigen Farbtönen „zerstört“. Ebenso wird durch die Rückstände die Haftung vom Basislack zum Untergrund unterbrochen bzw. gestört.
Die Markierungen durch die klebrigen Rückstände können nur durch eine nochmalige Lackierung beseitigt werden.
Daher bitte bei Wasserbasislacken auf die dazugehörigen klebefreien Staubbindetücher zurückgreifen.

Einige Beispielprodukte*, die man in der Reinigung einsetzen kann (für die meisten chemischen Erzeugnisse sind Vorversuche an nicht sichtbaren Stellen notwendig!):

Beispielprodukte*

Einmalhandschuhe Nitril

Staubbindetuch „Honigtuch“ für lösemittelbasierende Materialien oder speziell für wasserbasierende Materialien – „klebefrei“

Silikonentferner

EP-Verdünnung (langsam flüchtige Verdünnung. Sehr gut für großflächige blanke Metallflächen)

Microfasertücher

Schleifvlies rot (Körnung ca P240/P360 – vor dem Füllerauftrag oder blankes Metall. Nicht auf dem Lack anzuwenden!)

Fett- und Eiweißlöser (Konzentrate gegen hartnäckige Insektenreste, Grillrückstände etc. – vorherige Prüfungen erforderlich!)

Insektenentferner (einsprühen, einwirken, spülen. So einfach geht es natürlich nicht 😉 )

Einsetzbare PSA

Arbeitshandschuhe

Einmalhandschuhe

Bei Langen Haaren und arbeiten an drehenden und schneidenden Werkzeugen ist ein Zusammenbinden der Haare ein Muss!

Schutzbrille

Grobstaubmaske für Schleif- und Sägearbeiten

Atemschutzmaske zum Lackieren und Reinigen A2P3